… es ist wieder soweit 🙂 die neue Saison des beliebten Flohmarkt in Altefeld beginnt am 16.April 2023!
Damit niemand den Termin verpasst, haben wir euch einen automatischen Kalendereintrag für euer Smartphone, Tablet und Computer erstellt. Einfach auf den nachfolgenden Button klicken, Datei downloaden und öffnen – Fertig!
Dazu für alle, die vielleicht lieber doch Papier mehr vertrauen :), unser Flyer zum Download als PDF Datei. Wer mag, der kann auch gerne diese Information teilen und verteilen. Einfach auf Button PDF-Flyer herunterladen klicken.
Trotz eBay und Co. – der Trend zu Flohmärkten ist nach wie vor ungebrochen. Pro Jahr finden Zehntausende von Märkten in Deutschland statt und sind dazu noch gut besucht.
Einfach mehr als nur ein Verkauf von Dingen – auf dem Markt ist alles live und ohne Werbung, wie wir es aus dem Internet kennen.
Vom freundlichen „Hallo“ potenzieller Käufer, den leuchtenden Kinderaugen oder die insgeheime Hoffnung der Sammler von Kuriositäten endlich das lang gesuchte Objekt der Begierde zu finden.
Das Interesse an den Märkten ist ungebrochen und jetzt erst recht nach langer Ruhepause aufgrund Corona überregional groß.
Der Flohmarkt Altefeld lädt alle Teilnehmer, ob Gäste und Verkäufer, herzlich zum neuen Termin am 16.April 2023 ein. Mit dem Hinblick auf neue Bekanntschaften, Sammlerfreunde, Händler und natürlich der Nachhaltigkeit durch die weitere Verwendung der Dinge bekommt der Flohmarkt einfach den besonderen Mehrwert.
Neben der besonderen Lage in Altefeld, welches auf dem Ausläufer des Ringgau liegt, ist das Miteinander bei der Veranstaltung besonders hervorzuheben.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Rares, Kurioses, Seltenes und alles andere in Altefeld, gibt es doch für alles Sammler und Liebhaber.
Der Begriff „Markt“ stammt aus dem Lateinischen. „Mercatus“ steht für „Handel“, „merx“ für „Ware“. Allgemeinsprachlich bezeichnet er das regelmäßige Zusammentreffen von Händlern an einem bestimmten Platz, um Waren – meist des täglichen Lebens – zu verkaufen. Jener Ort aber ist seit jeher auch ein zentraler Treffpunkt, an dem sich Menschen eines Dorfes oder einer Stadt versammeln. Es ist ein Ort des Sozialen.
Treffpunkt Flohmarkt – für die Käufer Zeitvertreib, für die Händler Business
Der Flohmarkt Altefeld bilckt auf eine langjährige Tradition zurück, die nun an einem ganz besonderen Ort neu auflebt.
Hohe Preise, widrige Wetterbedingungen und selbst der boomende Internethandel können dem Charme des Trödelns offenbar nichts anhaben. Es gibt eine treue Anhängerschaft, die auf das ganz besondere Flair schwört. Sie besteht aus den Käufern genauso wie aus den Verkäufern.
Bereits als Kind hat Birgit auf dem Trödelmarkt ausrangierte Sachen verkauft. Ihre Oma wohnte dort, sie hatte die Sachen aussortiert. Birgit erinnert sich gerne daran. Ihr geht es um den Erhalt von Dingen. „Die Sachen hier werden alle wiederverwertet, wir selbst tragen auch nur Second Hand, kaufen uns nie Neues.“ Irgendwer wird schon solche Weingläser brauchen, an denen sie sich längst satt gesehen haben. Der Gewinn ist für sie zweitrangig, „bei uns geht viel mit Sympathie einher“.
Treffpunkt Flohmarkt
Würde man eine Typologie von Verkäufern auf Flohmärkten aufstellen, gäbe es wohl fünf Typen: die Profis, die Idealisten, die Hobbyisten, die Gutmenschen und die Kommunikativen. Zur Definition: Profis verdienen ihren Unterhalt mit dem Trödeln. Idealisten leben den Urgedanken des Recyclings aus. Hobbyisten misten ihren Hausstand aus, um sich zu entlasten und nebenbei ein paar Euro zu verdienen. Gutmenschen verkaufen für einen guten Zweck. Kommunikative sehen den Ort als einen der Begegnung.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.