Kategorien
Flohmarkt oder Internet Nachhaltigkeit

Flohmarkt 10. 09.2023

… noch eine Woche und es ist endlich wieder soweit.

Flohmarkt Altefeld öffnet zum ersten Markt nach der Sommerpause.

Wußtet ihr eigentlich, dass …

Ein Flohmarkt nachhaltig ist?

Flohmärkte sind ein wichtiges Element für die Abfallvermeidung und die Weiterverwendung und verbinden nicht nur ökologische und ökonomische Aspekte. Hier bekommen Flohmärkte ein Forum, die sich durch ihr besonderes soziales Engagement auszeichnen und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Warum es sich lohnt Second Hand Kleidung zu kaufen?

Durch den Kauf von gebrauchter Kleidung wird der Bedarf an neuen Kleidungsstücken reduziert, was wiederum den Einsatz von Ressourcen wie Energie und Wasser minimiert. Secondhand Kleidung hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie als nachhaltige Alternative zur Fast Fashion gilt.

Lust auf Flohmarkt?

Dann sei dabei – am 10.September 2023 in Altefeld.

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Flohhmarkt Erfahrungsbericht

Schnäppchen in Sicht! Ein Flohmarkt kann Händlern und Käufern wunderbare Erlebnisse bieten.

Die Kisten müssen an die frische Luft

Im Keller und auf dem Dachboden stapeln sich Kisten voller Bücher, Krempel, schönen Sachen, die viel zu schade zum Wegwerfen sind und Omas Schätze aus vergangenen Tagen. Da kommt der Flohmarkt gerade recht.

1000 mal berührt – und doch nicht gekauft

Die Geschäfte liefen ganz gut und die Stadt füllte sich stündlich. Interessant war, dass manch ausgesuchtes Stück von fast allen Standbesuchern bestaunt, umgedreht und am Ende doch nicht gekauft wurde. Die alte Taschenuhr des Opas war der Hingucker. Ein Kenner schaute gefühlt zwanzigmal vorbei, nahm das tickende Teil liebevoll in seine Hände, drehte es hin und her und kaufte es am Ende… NICHT. Wahrscheinlich war unser Preis doch zu hoch.

Ein Hoch auf junge Mädels

Im Gegensatz dazu begegneten uns aber auch junge Damen, die für ein hippes Kleidungsteil anstatt der geforderten 5 Euro freiwillig 7 Euro gaben, weil sie sich sonst schämen würden. Alle Achtung und ein Hoch auf die Jugend!

Zusammenhalt, obwohl man sich nicht kennt

Dass Standbetreiber zusammenhalten, ist was Schönes. Wir hatten leider unseren Sonnenschirm vergessen und kamen uns ab 13 Uhr wie Grillwürste auf dem Rost vor. Unser Gegenüber erhielt Schatten und brachte uns prompt seinen Sonnenschirm – als eine Art Überlebensgeschenk.

Den ganzen Artikel findet ihr unter:

Quelle:

Daniela Leberer Wochenblatt

Bis bald zum Flohmarkt Altefeld

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Happy Flohmarkt Altefeld

Wir sagen DANKESCHÖN für den tollen Flohmarkt in Altefeld zum Muttertag am 14. Mai 2023.

Es ist immer wieder etwas besonderes, wenn sich die Menschen, ob Anbieter und Besucher, in Altefeld zusammenfinden. Die Freude, die Gespräche und auch die Hilfsbereitschaft – hier passt einfach alles!

Natürlich gab es viele weitere Veranstaltungen an diesem besonderen Tag und dennoch war es ein tolles Ensemble der Händler aus dem Umkreis aber auch aus Gotha, Erfurt usw. Dabei erschien eine große Anzahl von Besuchern, die bei sonnigem Wetter gerne stöberten, feilschten und gekauft haben.

Rundum ein gelungener Markt, Treffpunkt und Veranstaltung.

Für das leibliche Wohl war gesorgt, zum nächsten Markt gibt es dann auch Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf den nächsten Flohmarkt – Termin am 11.Juni 2023 in Altefeld -rund um das Haus Ringgau.

Kategorien
Treffpunkt

Flohmarkt mit Sonnenschein

Nach dem Regen folgt Sonnenschein – viele kennen diesen Ausdruck und wir glauben am 14.Mai 2023 zum Flohmarkt Altefeld ist die Sonne diesmal einfach dabei.

Mit dem Frühling beginnt auch die Flohmarktzeit.

Neben den ganz großen Märkten findet man in unserer Region auch kleine mit besonderem Flair oder ganz spezielle Trödelmärkte.

Altefeld – Ein solches Kleinod ist der Flohmarkt im Herleshäuser Ortsteil Altefeld rund um das Haus Ringgau. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, lädt das Ehepaar Izolda und Ralf Sodar herzlich ein zum Start in die Altefelder Flohmarkt-Saison. Was im vergangenen Jahr sehr erfolgreich begonnen wurde, wird nun in bewährt liebevoller Art und Weise fortgesetzt: Denn zwischen all dem Antiken, Schönen und Wertvollen, das die Standbetreiber platzieren, nach Lust und Laune nach Rarem stöbern, das hat schon was. Einfach anders, einfach besonders – das ist der Flohmarkt Altefeld.

Auf dem idyllischen, weitläufigen Areal des Hauses Ringgau, das die Besitzer Izolda und Ralf Sodar wieder gern für ihre Gäste öffnen, geht es von 9 bis 15 Uhr auf der Suche nach kleinen Schätzen. Dazwischen bietet das wunderschöne Ambiente viele Möglichkeiten zur Einkehr. Neben Kesselgulasch aus der Gulaschkanone (Weißenborn) gibt es auch einen Grillstand mit Wurst aus Willershausen – eben alles regional.

Vollständiger Artikel in der Werra-Rundschau

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Alle Termin und Informationen findet ihr hier:

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Flohmarktzeit beginnt

… es ist wieder soweit 🙂 die neue Saison des beliebten Flohmarkt in Altefeld beginnt am 16.April 2023!

Damit niemand den Termin verpasst, haben wir euch einen automatischen Kalendereintrag für euer Smartphone, Tablet und Computer erstellt. Einfach auf den nachfolgenden Button klicken, Datei downloaden und öffnen – Fertig!

Dazu für alle, die vielleicht lieber doch Papier mehr vertrauen :), unser Flyer zum Download als PDF Datei. Wer mag, der kann auch gerne diese Information teilen und verteilen. Einfach auf Button PDF-Flyer herunterladen klicken.

Flohmarkt Altefeld

Wir sehen uns am 16. April 2023 in Herleshausen-Altefeld.

Kategorien
Nicht nur Trödel Treffpunkt

Treffpunkt für die Region

Flohmarkt Altefeld auf dem Ringgau

Mehr als nur ein Treffpunkt und Veranstaltung für Menschen aus nah und fern.

Selbstgestrickte Schmusetiere, Schals, Mützen, Pullover und noch vieles mehr wurde in liebevoller Handarbeit erschaffen. Weihnachtsdekoration, selbstgebastelte Sterne, Figuren, Kugeln, Fensterbilder und alles was in dieser besondere Zeit des Jahres Freude macht – mühevoll detailiert, bemalt und gebaut. Marmelade aus den Früchten der eigenen Gärten und Wiesen, Öle, Säfte und getrocknetes Obst aus unserer Region mit viel Zeitaufwand und besten Zutaten gemacht. Florale Gestecke, Weihnachtsgestecke, winterliche Gebinde und Sträuße mit dem Blick für die Natur und Schönheit als kleine Kunstwerke erschaffen. Dies und noch mehr erwartet die Besucher am 4. Dezember 2022 ab 10.00 Uhr in Altefeld.

Für die Region und für die Bewohner

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen ist die Organisation nicht immer so ganz unbürokratisch. Dazu weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass eine Gewinnerzielung von uns als Vermieter der Standplätzen nicht im Vordergrund steht, sondern die Entstehung und der Ausbau von sozialen Kontakten, Kommunikation und die kulturelle Belebung der Region gefördert wird plus natürlich einfach mehr Nachhaltigkeit bei dem Angebot von selbstgemachten und gebrauchten Artikel. Aktuell haben wir deutlich mehr Kosten für Werbung, Versicherung, Toilettenbereitstellung und Organisation,

Daher freut es uns sehr, wenn wir Anfragen erhalten, wie beispielsweise:
Im Anhang eine Auswahl der von meiner Frau gehäkelten Schmusetiere. Die Tiere sind bei 30 Grad waschbar und sind echte private Handarbeit.

Stofftiere Schmusetiere selbstgemacht

Wir freuen uns auf alle Aussteller am Sonntag, gute Gespräche, den Erfahrungsaustausch, neue Kontakte, freudige Stimmung und strahlende Kinderaugen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Iza und Ralf Sodar

Kategorien
Adventmarkt Treffpunkt

Adventsmarkt und mehr

Adventsmarkt oder Weihnachtsmarkt: eine typisch deutsche Tradition

Das erste Mal als wir von einem Weihnachtsmarkt hörten, war zu Beginn der Schule. Im Deutschunterricht lernte man über Weihnachten in Deutschland und in der Welt. Hier gab es viele komplizierte Wörter, die wir niederschreiben sollten: Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtssterne, Christkind, Bratapfel und natürlich Lebkuchenfiguren.

Weihnachtsmarkt Flohmarkt Basar Altefeld Hessen Herleshausen

Adventsmarkt – ein Treffpunkt mit besonderem Flair für Jung und Alt

Heute heißen sie auch in vielen Städten etwas anders: Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt (oder Adventmarkt), Christkindlmarkt (Christkindlemarkt, Christkindlesmarkt) oder auch mit eigenen Namen, wie z.B. der Dresdner Striezelmarkt.

Seit wann gibt es sie?

Die ersten Märkte dieser Art, die man im Winter organisiert hat, kommen tatsächlich aus Deutschland. Der Dresdner Striezelmarkt gilt als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands (schon seit 1434). Das Konzept war aber auch schon im Jahre 1310 in München unter dem Namen Nikolausmarkt bekannt. Damals wurden diese Märkte organisiert, damit die Menschen alles für den Winter kaufen konnten, z.B. Vorräte und warme Kleidung aber auch Geschenke und lokale Spezialitäten.

1. Adventsmarkt Altefeld am 4. Dezember 2022

Ein Markt ist immer ein Treffpunkt. Daher möchten wir euch dieses Jahr herzlich zum 1. Adventsmarkt und Weihnachtsflohmarkt Altefeld einladen.

Neben Soljanka und Kesselgulasch aus der Gulaschkanone gibt es auch leckere Bratwürste im Brötchen, alles aus regionalen Produkten des Wartburg- und Werra-Meißner-Kreis. Mit dabei ist der Hof Eisenträger – Bratwurst vom Bauernhof. Ebenso Wolle, Handarbeiten, Deko, Weihnachtsartikel und mehr. Glühwein darf natürlich nicht fehlen, doch auch Kaffee ist vor Ort.

Von 10.00 – 17.00 Uhr am 4. Dezember 2022 in Altefeld ist Adventstreff.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer (bitte um Anmeldung! primär Weihnachts- oder Handarbeitsartikel zum Flohmarkt erwünscht) und Freunde, Gäste und Besucher.

Adventsmarkt Altefeld Herleshausen
Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Lohnt sich ein Flohmarkt? Viele stellen sich oft diese Frage oder suchen Vergleiche mit anderen Märkten aber ein Flohmarkt ist viel mehr als das Wort aussagt.

Auf Flohmärkten kannst Du oft Schnäppchen machen. Manche Aussteller verkaufen bereits für kleines Geld das eine oder andere, was viel mehr wert wäre. Suchst du etwas bestimmtes wird es oft nicht leicht oder derjenige weiß genau, welchen Wert der Gegenstand hat, den Du gerne hättest. Der Preis ist dann häufig auch angemessen, was fair ist.

Lohnt sich ein Flohmarkt? - Antik, Schönes, Vintage und mehr in Altefeld

Du weißt nie zuvor, was du finden kannst und das ist spannend.

Flohmarkt Altefeld

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Verkäufer auf dem Flohmarkt sind nicht nur dort, weil sie unbedingt Geld einnehmen möchten. Viele sind dort jede Woche, weil es ihnen auch um die Menschen geht, die sie dort regelmäßig treffen und dabei nebenei auch noch Sachen verkaufen, die sie nicht mehr brauchen. Flohmarkt ist eine Leidenschaft und kein zwingendes „muss“ für Verkäufer und Käufer.

Flohmarkt Altefeld auf Instagram und Facebook

Welche Sachen kann man auf einem Flohmarkt gut verkaufen?

Für viele Verkäufer stellt sich dabei immer wieder die Frage, welche Sachen man gut auf einem Flohmarkt verkaufen kann.

Grundsätzlich gilt: Trödel ist gut, Müll ist schlecht! Heißt, dass nur gut erhaltene und keine kaputten Sachen verkauft werden sollten. Selbsterklärend ist dabei, dass die Gegenstände sauber und schön präsentiert werden müssen. Und selbstverständlich zählt auch der Preis eine große Rolle, da die meisten Flohmarktbesucher auf der Suche nach Schnäppchen aber auch Schätzchen sind.

Kategorien
Treffpunkt

Herbstflair

Herbstflair auf dem Flohmarkt Altefeld gab es am 25. September 2022

Herbstflair auf dem Flohmarkt Altefeld

Nach anfänglichen Regentropfen am Morgen zeigte sich sogar die Sonne. Zwar hinter Wolken aber es blieb trocken und alle Teilnehmer konnten ihre Angebote präsentieren. Neben Kaffee und frisch belegte Brötchen mit Schinken gab es auch warme Gerichte aus einer originalen Gluaschkanone. Hier wurde nicht nur vor Ort gegessen, sondern viele haben sich für daheim etwas mitgenommen. Hausgemachter Kuchen rundete das kulinarische Angebot ab.

Herbstflair in Altefeld

Leider fehlten viele Aussteller, die zugesagt hatten. Krankheit oder die anfänglich schlechte Wetterprognose überwiegten hier.

Doch auch in einem kleineren Kreis war die Stimmung sehr gut, man kennt sich und man hilft sich unterneinader. Wir bedanken uns herzlich an alle Teilnehmer vom 25. September 2022, die am Flohmarkt mit Herbstflair in Altefeld teilgenommen haben.

Der nächste Flohmarkt Altefeld findet am 23.Oktober 2022. Ein goldener Oktober erwartet uns.

Kategorien
Nachhaltigkeit Treffpunkt

Treffpunkt Flohmarkt

Sich Zeit nehmen und umherschlendern

Der Begriff „Markt“ stammt aus dem Lateinischen. „Mercatus“ steht für „Handel“, „merx“ für „Ware“. Allgemeinsprachlich bezeichnet er das regelmäßige Zusammentreffen von Händlern an einem bestimmten Platz, um Waren – meist des täglichen Lebens – zu verkaufen. Jener Ort aber ist seit jeher auch ein zentraler Treffpunkt, an dem sich Menschen eines Dorfes oder einer Stadt versammeln. Es ist ein Ort des Sozialen.

Stöber, feilschen und glückliche Gesichter in Altefeld
(c) Patricia John Werra-Rundschau

Treffpunkt Flohmarkt – für die Käufer Zeitvertreib, für die Händler Business

Der Flohmarkt Altefeld bilckt auf eine langjährige Tradition zurück, die nun an einem ganz besonderen Ort neu auflebt.

Hohe Preise, widrige Wetterbedingungen und selbst der boomende Internethandel können dem Charme des Trödelns offenbar nichts anhaben. Es gibt eine treue Anhängerschaft, die auf das ganz besondere Flair schwört. Sie besteht aus den Käufern genauso wie aus den Verkäufern.

Treffpunkt Flohmarkt Stände Altefeld mit reicher Auswahl

Es geht auch um den Erhalt der Dinge

Bereits als Kind hat Birgit auf dem Trödelmarkt ausrangierte Sachen verkauft. Ihre Oma wohnte dort, sie hatte die Sachen aussortiert. Birgit erinnert sich gerne daran. Ihr geht es um den Erhalt von Dingen. „Die Sachen hier werden alle wiederverwertet, wir selbst tragen auch nur Second Hand, kaufen uns nie Neues.“ Irgendwer wird schon solche Weingläser brauchen, an denen sie sich längst satt gesehen haben. Der Gewinn ist für sie zweitrangig, „bei uns geht viel mit Sympathie einher“.

Treffpunkt Flohmarkt mit Gläser,Geschirr, Deko uvm.

Treffpunkt Flohmarkt

Würde man eine Typologie von Verkäufern auf Flohmärkten aufstellen, gäbe es wohl fünf Typen: die Profis, die Idealisten, die Hobbyisten, die Gutmenschen und die Kommunikativen. Zur Definition: Profis verdienen ihren Unterhalt mit dem Trödeln. Idealisten leben den Urgedanken des Recyclings aus. Hobbyisten misten ihren Hausstand aus, um sich zu entlasten und nebenbei ein paar Euro zu verdienen. Gutmenschen verkaufen für einen guten Zweck. Kommunikative sehen den Ort als einen der Begegnung.

Quelle: Berliner Morgenpost