Kategorien
Flohmarkt oder Internet

Was ist letzte Preis?

Nie wieder ebay* Kleinanzeigen

Eine wohl bekannte Erfahrung von: www.wildbits.de

Was ist letzte Preis?

Bedingt durch den Neukauf meines iMac wurde in unserem Haushalt nach zähem Ringe beschlossen, den Mac mini zu verkaufen. Meine ursprüngliche Position war eigentlich, den Rechner zu behalten, um vielleicht irgendwas damit zu machen. Was wusste ich noch nicht, das öffnete dann den Argumenten meiner Frau für einen Verkauf Tür und Tor. Schließlich willigte ich unter der Voraussetzung ein, dass sich meine bessere Hälfte um den Verkauf kümmern würde.
Das hat ganz praktische Gründe. Meine negativen Erfahrungen mit ebay Kleinanzeigen reichen für den Rest meines Online-Lebens vermutlich aus. Zudem hat meine Frau ziemlich gute Erfahrungen beim Verkauf von Dingen über ebay Kleinanzeigen gemacht. Allerdings liegen die Verkäufe schon etwas zurück, es war nach dem Umzug.

Handel um jeden Preis

Spaß macht es auch nicht, wenn man Beispielsweise eine Vase zum verschenken reinsetzt, eine Übergabe vereinbart und dann versetzt wird. Nach einer halben Stunde Wartezeit landete die Vase dann bei uns im Restmüll. Es gibt einfach Grenzen.

*der Name ebay darf ab 2024 nicht mehr verwendet werden- dann nur noch kleinanzeigen LINK

Wann kann ich holen?? – Hab vergessen sorry

So was ist bei Ebay Kleinanzeigen ganz normal. Menschen sagen, dass sie kommen werden, um etwas abzuholen, sie erfragen Adressen, sprechen Uhrzeiten ab, bitten darum, den Artikel doch noch einen Tag lang zu reservieren, weil sie ihn unbedingt wirklich sehr gern haben wollen. Und dann kommen sie nie. Thomas war auch so ein Fall. Er wollte eine Lampe (10 Euro) erstehen und sie abholen. „Denke am Wochenende passt, da hab ich mehr Zeit.“ Wir warteten bis Sonntag und schrieben: „Holst du sie heute ab?“ Er antwortete: „Wäre früherabend ok?“ Natürlich war es okay. Doch Thomas kam nie und daher:

Flohmarkt Altefeld – einfach anders, einfach besser

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Trend zum Flohmarkt

Trotz eBay und Co. – der Trend zu Flohmärkten ist nach wie vor ungebrochen. Pro Jahr finden Zehntausende von Märkten in Deutschland statt und sind dazu noch gut besucht.

Einfach mehr als nur ein Verkauf von Dingen – auf dem Markt ist alles live und ohne Werbung, wie wir es aus dem Internet kennen.

Vom freundlichen „Hallo“ potenzieller Käufer, den leuchtenden Kinderaugen oder die insgeheime Hoffnung der Sammler von Kuriositäten endlich das lang gesuchte Objekt der Begierde zu finden.

Das Interesse an den Märkten ist ungebrochen und jetzt erst recht nach langer Ruhepause aufgrund Corona überregional groß.

Der Flohmarkt Altefeld lädt alle Teilnehmer, ob Gäste und Verkäufer, herzlich zum neuen Termin am 16.April 2023 ein. Mit dem Hinblick auf neue Bekanntschaften, Sammlerfreunde, Händler und natürlich der Nachhaltigkeit durch die weitere Verwendung der Dinge bekommt der Flohmarkt einfach den besonderen Mehrwert.

Neben der besonderen Lage in Altefeld, welches auf dem Ausläufer des Ringgau liegt, ist das Miteinander bei der Veranstaltung besonders hervorzuheben.

In diesem Sinne freuen wir uns auf Rares, Kurioses, Seltenes und alles andere in Altefeld, gibt es doch für alles Sammler und Liebhaber.

Flohmarkt - Antik, Schönes, Vintage und mehr in Altefeld
Kategorien
Flohmarkt oder Internet

Flohmarkt Tipps

Flohmärkte bieten viele Möglichkeiten gebrauchte Ware zu verkaufen und dabei nette Menschen kennenzulernen. Wie ihr erfolgreich mit einem eigenen Stand auf einem Flohmarkt verkauft, erfahrt ihr im nachfolgen Text.

Trödelmarkt Altefeld - einfach anders - einfach besonders

Flohmarkt Tipps für den Verkauf

  1. Den eigenen Flohmarktstand mit ausreichend Quadratmetern frühzeitig anmieten. Je beliebter der Flohmarkt und der Termin, desto pünktlicher muss die Anmeldung erfolgen.
  2. Ausreichend Stellfläche – Bierbänke, Tapeziertische und Klappstühle, ggf. Kleiderständer – organisieren. Über eine gute Sortierung und attraktive Präsentation, wie z.B. eine einfarbige Tischdecke, wird Gebrauchtware aufgewertet und erhält mehr Aufmerksamkeit. Sorgen Sie für Ordnung an Ihrem Stand, indem Sie Kleidung nach Größen sortieren und Gegenstände ähnlicher Art oder Größe zusammen hinstellen.
  3. Preisschilder erhöhen Interesse und beschleunigen Verhandlungen. Auch lassen sich mit Preisschildern durchschnittlich bessere Preise bei Verkäufen erzielen, da Kunden darin eine Referenz sehen. Lassen Sie bei der Preisgestaltung Raum für Verhandlung und Preissenkungen. Nicht jedes Teil braucht sein eigenes Preisschild – gruppieren Sie Gegenstände mit ähnlichem Preis. Sie können auch Wühlkisten oder Bücherkisten mit einem Preis für alles versehen – das lockt Schnäppchenjäger.
  4. Bei erklärungsbedürftigen oder hochwertigen Artikeln hilft eine kurze Beschriftung (z.B. „Biedermeiermöbel“ oder „Original-Autogramm von Beckenbauer“). Auch Gebrauchsanweisungen, Garantiezertifikate oder Originalverpackungen helfen, soweit vorhanden, beim Verkauf. Verpackungen können Sie auch vorerst weiter hinten lagern und dann bei Interesse anführen.
  5. Vorsorge vor Regenschauer. Durchsichtige Abdeckplanen und regenfeste Kleidung mitbringen, je nach Wetterbericht. Denken Sie zudem auch an eine warme Jacke, die Sie im Falle eines Temperatursturzes überwerfen können.
Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Wochenendtipps

Feste, Partys, Ausflüge, Thüringer Tradition

Wochenendtipps von anntenne Thüringen 21.10.2022

Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Empfehlung von antenne Thüringen mit Elke Schröder zu den TOP 10 Wochenendtipps in der Region.

23.10.22 Flohmarkt bei Nachbars in Hessen

Altefeld bei Herleshausen ist so oder so mal einen Ausflug wert. Fachwerkdorf mit großem Gestüt. Der Flohmarkt gilt aus einer der schönsten in der Regio.

Wochenendtipps TOP 10 Thüringen und die Region

antenne Thüringen bei facebook

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Lohnt sich ein Flohmarkt? Viele stellen sich oft diese Frage oder suchen Vergleiche mit anderen Märkten aber ein Flohmarkt ist viel mehr als das Wort aussagt.

Auf Flohmärkten kannst Du oft Schnäppchen machen. Manche Aussteller verkaufen bereits für kleines Geld das eine oder andere, was viel mehr wert wäre. Suchst du etwas bestimmtes wird es oft nicht leicht oder derjenige weiß genau, welchen Wert der Gegenstand hat, den Du gerne hättest. Der Preis ist dann häufig auch angemessen, was fair ist.

Lohnt sich ein Flohmarkt? - Antik, Schönes, Vintage und mehr in Altefeld

Du weißt nie zuvor, was du finden kannst und das ist spannend.

Flohmarkt Altefeld

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Verkäufer auf dem Flohmarkt sind nicht nur dort, weil sie unbedingt Geld einnehmen möchten. Viele sind dort jede Woche, weil es ihnen auch um die Menschen geht, die sie dort regelmäßig treffen und dabei nebenei auch noch Sachen verkaufen, die sie nicht mehr brauchen. Flohmarkt ist eine Leidenschaft und kein zwingendes „muss“ für Verkäufer und Käufer.

Flohmarkt Altefeld auf Instagram und Facebook

Welche Sachen kann man auf einem Flohmarkt gut verkaufen?

Für viele Verkäufer stellt sich dabei immer wieder die Frage, welche Sachen man gut auf einem Flohmarkt verkaufen kann.

Grundsätzlich gilt: Trödel ist gut, Müll ist schlecht! Heißt, dass nur gut erhaltene und keine kaputten Sachen verkauft werden sollten. Selbsterklärend ist dabei, dass die Gegenstände sauber und schön präsentiert werden müssen. Und selbstverständlich zählt auch der Preis eine große Rolle, da die meisten Flohmarktbesucher auf der Suche nach Schnäppchen aber auch Schätzchen sind.

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Nicht nur Trödel

Tradition wiederbelebt

Flohmarkt Altefeld

Tradition Altefelder Flohmarkt lebt wieder auf - einfac handers, einfach besondersSei dabei, komm vorbei!
Artikel vom 30. August in Werra Rundschau von Patrizia John

Tradition für die Gemeinschaft

Nicht nur zum stöbern sind die Besucher am Sonntag dem 28. August 2022 auf dem 1. Flohmarkt in Altefeld rund um das Ferienhaus Ringgau gekommen.

Auch das Wiedersehen stand im Mittelpunkt, als mit dem Flohmarkt in Altefeld wieder eine Tration aufgenommen wurde.

Ein wichtiges Ziel unseres Flohmarkts ist die Gemeinschaft. Es ist ein Treffpunkt von und für Menschen. Mit einem guten Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen oder Brötchen kann der Sonntag und die „Schatzjagd“ beginnen.

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Nachhaltigkeit Nicht nur Trödel

Sommer, Sonne und Flohmarkt

1. Flohmarkt in Altefeld am 28. August 2022

Es ist noch dunkel gegen 6.00 Uhr und es weht ein leichter frischer Wind an diesem Sonntagmorgen über dem Ringgau in Altefeld.

Da wird die Dunkelheit plötzlich von vielen Lichtern eintreffender Fahrzeuge (auch Traktoren!) im Pater Haimo Weg erhellt. Heute ist dort Floh- und Trödelmarkt rund um Haus Ringgau und viele Verkäufer haben sich angemeldet. Der Ruf nach einem Wiederaufleben dieses vor Jahren sehr bekannten und geschätzten Event wurde zuletzt immer stärker.

Flohmarkt – viele reden aber wer macht?

Reden ist Silber -Schweigen ist Gold, dieser Spruch hilft hier keineswegs! Also haben wir die Initiative ergriffen, nicht schweigend, sondern mit viel reden. Ob Nachbarn, Freunde, Behörden, Versicherung und Feuerwehr, es gab viel zu klären aber das Ziel haben wir schließlich erreicht. Am 25.August 2022 fand der erste Floh- und Trödelmarkt Altefeld nach vielen Jahren an einem neuen besonderen Platz statt. Und wir sind begeistert!

Neuer Standort für den Flohmarkt Altefeld

Trödelmarkt Altefeld Nordhessen Zeitung

Dankeschön an alle Verkäufer und Besucher

Wir bedanken uns für die Teilnahme der zahlreichen Händler:innen. Wenn auch zwischendurch einmal improvisiert werden musste, so war die Hilfsbereitschaft untereinander sehr groß. Wir, als auch die Besucher des Flohmarktes, haben viele neue nette Menschen kennengelernt, die in der Gesamtheit nahezu wie eine große Familie sind. Dazu hat uns die Sonne und ein blauer Himmel den ganzen Tag begleitet.

Treffpunkt Altefeld: Kaffee und Gemeinschaft

KAffee, Getränke und Kuchen unser Team von Kloppers Brauhaus
Frischen Kaffee und hausgemachter Kuchen von Kloppers Brauhaus in Ulfen
– Highlight auf dem Flohmarkt in Altefeld

Gemeinschaft zählt und das beutet hier viel mehr, als die große Chance ein lang gesuchtes Schätzchen auf dem Markt zu finden. Es ist ein Treffpunkt von und für Menschen aus nah und fern in gemütlicher Runde den Sonntag mit einem guten Kaffee und netten Gesprächen zu beginnen.

Daher freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 25. September 2022 zum Flohmarkt in Altefeld.

Sei mit dabei, komm vorbei!

Iza und Ralf
Die Eigentümer/Vermieter

Kategorien
Flohmarkt oder Internet

Flohmarkt oder Internet

Kistenweise Kram: von Playmobil-Figuren bis zu antiken Stühlen. Wo lassen sich die Dinge besser verkaufen lassen. Über das Internet oder in Second-Hand-Läden und auf dem Flohmarkt, analog oder digital?

Dazu hat „Das Erste“ einen interessanten Versuch in der Praxis gemacht.

Für den Versuch wurden zwei Personen mit dem gleichen Sortiment an Klamotten, Büchern, CDs, DVDs, Haushalts- und Dekorationsgegenständen ausgestattet. Beide sollten versuchen, möglichst viel davon zu verkaufen.

Flohmarkt vs. Internet

Flohmarkt oder Internet

Die erste Person ist durch Second-Hand-Boutiquen und schließlich auf den Flohmarkt gezogen, Person Nummer 2 hat ihre Sachen über Ebay und Ebay-Kleinanzeigen angeboten und an das Internetunternehmen Momox und Momox-Fashion verkauft.

Die Auswahl der digitalen Plattformen ist aus rein praktischen Gründen erfolgt. Im Sinn hatten wir keinen Test verschiedener Anbieter im Netz. Mit Ebay fiel die Wahl auf den größten und gängigsten Onlinemarktplatz und mit Momox auf den größten deutschen Händler für gebrauchte Bücher, CDs und DVDs, der inzwischen auch gebrauchte Kleidung an- und wieder verkauft.

Kleidungsstücke, viele Hausratsgegenstände und Einrichtungsdeko landeten bei Ebay Kleinanzeigen. Dort wurden sie zum Großteil für sehr kleines Geld in Online-Auktionen verkauft, wenn die Gegenstände denn überhaupt gefunden wurden. Denn nicht nur unsere Regale und Keller oder Abstellräume sind voll mit Kleinkram, auch das Netz.

Am Ende hatte bei dem Versuch Person 1 die Nase vorn. Diese konnte am meisten verkaufen und hatte auch mehr Spaß auf dem Flohmarkt. Und mit Blick auf den Zeitaufwand der Person 2 hat Onlineverkauf wider Erwarten nicht besser abgeschnitten. Das Einstellen der Artikel im Netz zum Beispiel bei Ebay hat mehr Zeit beansprucht als gedacht. Und nach dem Verkauf musste schließlich noch alles verpackt und verschickt werden. Ob das dann gar so „klimafreundlich“ ist, wie oft behauptet?

Klimafreundlich? Umweltfreundlich? Alles online …

Quelle: Das Erste Flohmarkt vs Internet