Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Trend zum Flohmarkt

Trotz eBay und Co. – der Trend zu Flohmärkten ist nach wie vor ungebrochen. Pro Jahr finden Zehntausende von Märkten in Deutschland statt und sind dazu noch gut besucht.

Einfach mehr als nur ein Verkauf von Dingen – auf dem Markt ist alles live und ohne Werbung, wie wir es aus dem Internet kennen.

Vom freundlichen „Hallo“ potenzieller Käufer, den leuchtenden Kinderaugen oder die insgeheime Hoffnung der Sammler von Kuriositäten endlich das lang gesuchte Objekt der Begierde zu finden.

Das Interesse an den Märkten ist ungebrochen und jetzt erst recht nach langer Ruhepause aufgrund Corona überregional groß.

Der Flohmarkt Altefeld lädt alle Teilnehmer, ob Gäste und Verkäufer, herzlich zum neuen Termin am 16.April 2023 ein. Mit dem Hinblick auf neue Bekanntschaften, Sammlerfreunde, Händler und natürlich der Nachhaltigkeit durch die weitere Verwendung der Dinge bekommt der Flohmarkt einfach den besonderen Mehrwert.

Neben der besonderen Lage in Altefeld, welches auf dem Ausläufer des Ringgau liegt, ist das Miteinander bei der Veranstaltung besonders hervorzuheben.

In diesem Sinne freuen wir uns auf Rares, Kurioses, Seltenes und alles andere in Altefeld, gibt es doch für alles Sammler und Liebhaber.

Flohmarkt - Antik, Schönes, Vintage und mehr in Altefeld
Kategorien
Flohmarkt oder Internet

Flohmarkt Tipps

Flohmärkte bieten viele Möglichkeiten gebrauchte Ware zu verkaufen und dabei nette Menschen kennenzulernen. Wie ihr erfolgreich mit einem eigenen Stand auf einem Flohmarkt verkauft, erfahrt ihr im nachfolgen Text.

Trödelmarkt Altefeld - einfach anders - einfach besonders

Flohmarkt Tipps für den Verkauf

  1. Den eigenen Flohmarktstand mit ausreichend Quadratmetern frühzeitig anmieten. Je beliebter der Flohmarkt und der Termin, desto pünktlicher muss die Anmeldung erfolgen.
  2. Ausreichend Stellfläche – Bierbänke, Tapeziertische und Klappstühle, ggf. Kleiderständer – organisieren. Über eine gute Sortierung und attraktive Präsentation, wie z.B. eine einfarbige Tischdecke, wird Gebrauchtware aufgewertet und erhält mehr Aufmerksamkeit. Sorgen Sie für Ordnung an Ihrem Stand, indem Sie Kleidung nach Größen sortieren und Gegenstände ähnlicher Art oder Größe zusammen hinstellen.
  3. Preisschilder erhöhen Interesse und beschleunigen Verhandlungen. Auch lassen sich mit Preisschildern durchschnittlich bessere Preise bei Verkäufen erzielen, da Kunden darin eine Referenz sehen. Lassen Sie bei der Preisgestaltung Raum für Verhandlung und Preissenkungen. Nicht jedes Teil braucht sein eigenes Preisschild – gruppieren Sie Gegenstände mit ähnlichem Preis. Sie können auch Wühlkisten oder Bücherkisten mit einem Preis für alles versehen – das lockt Schnäppchenjäger.
  4. Bei erklärungsbedürftigen oder hochwertigen Artikeln hilft eine kurze Beschriftung (z.B. „Biedermeiermöbel“ oder „Original-Autogramm von Beckenbauer“). Auch Gebrauchsanweisungen, Garantiezertifikate oder Originalverpackungen helfen, soweit vorhanden, beim Verkauf. Verpackungen können Sie auch vorerst weiter hinten lagern und dann bei Interesse anführen.
  5. Vorsorge vor Regenschauer. Durchsichtige Abdeckplanen und regenfeste Kleidung mitbringen, je nach Wetterbericht. Denken Sie zudem auch an eine warme Jacke, die Sie im Falle eines Temperatursturzes überwerfen können.
Kategorien
Nicht nur Trödel Treffpunkt

Treffpunkt für die Region

Flohmarkt Altefeld auf dem Ringgau

Mehr als nur ein Treffpunkt und Veranstaltung für Menschen aus nah und fern.

Selbstgestrickte Schmusetiere, Schals, Mützen, Pullover und noch vieles mehr wurde in liebevoller Handarbeit erschaffen. Weihnachtsdekoration, selbstgebastelte Sterne, Figuren, Kugeln, Fensterbilder und alles was in dieser besondere Zeit des Jahres Freude macht – mühevoll detailiert, bemalt und gebaut. Marmelade aus den Früchten der eigenen Gärten und Wiesen, Öle, Säfte und getrocknetes Obst aus unserer Region mit viel Zeitaufwand und besten Zutaten gemacht. Florale Gestecke, Weihnachtsgestecke, winterliche Gebinde und Sträuße mit dem Blick für die Natur und Schönheit als kleine Kunstwerke erschaffen. Dies und noch mehr erwartet die Besucher am 4. Dezember 2022 ab 10.00 Uhr in Altefeld.

Für die Region und für die Bewohner

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen ist die Organisation nicht immer so ganz unbürokratisch. Dazu weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass eine Gewinnerzielung von uns als Vermieter der Standplätzen nicht im Vordergrund steht, sondern die Entstehung und der Ausbau von sozialen Kontakten, Kommunikation und die kulturelle Belebung der Region gefördert wird plus natürlich einfach mehr Nachhaltigkeit bei dem Angebot von selbstgemachten und gebrauchten Artikel. Aktuell haben wir deutlich mehr Kosten für Werbung, Versicherung, Toilettenbereitstellung und Organisation,

Daher freut es uns sehr, wenn wir Anfragen erhalten, wie beispielsweise:
Im Anhang eine Auswahl der von meiner Frau gehäkelten Schmusetiere. Die Tiere sind bei 30 Grad waschbar und sind echte private Handarbeit.

Stofftiere Schmusetiere selbstgemacht

Wir freuen uns auf alle Aussteller am Sonntag, gute Gespräche, den Erfahrungsaustausch, neue Kontakte, freudige Stimmung und strahlende Kinderaugen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Iza und Ralf Sodar

Kategorien
Adventmarkt Treffpunkt

Adventsmarkt und mehr

Adventsmarkt oder Weihnachtsmarkt: eine typisch deutsche Tradition

Das erste Mal als wir von einem Weihnachtsmarkt hörten, war zu Beginn der Schule. Im Deutschunterricht lernte man über Weihnachten in Deutschland und in der Welt. Hier gab es viele komplizierte Wörter, die wir niederschreiben sollten: Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtssterne, Christkind, Bratapfel und natürlich Lebkuchenfiguren.

Weihnachtsmarkt Flohmarkt Basar Altefeld Hessen Herleshausen

Adventsmarkt – ein Treffpunkt mit besonderem Flair für Jung und Alt

Heute heißen sie auch in vielen Städten etwas anders: Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt (oder Adventmarkt), Christkindlmarkt (Christkindlemarkt, Christkindlesmarkt) oder auch mit eigenen Namen, wie z.B. der Dresdner Striezelmarkt.

Seit wann gibt es sie?

Die ersten Märkte dieser Art, die man im Winter organisiert hat, kommen tatsächlich aus Deutschland. Der Dresdner Striezelmarkt gilt als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands (schon seit 1434). Das Konzept war aber auch schon im Jahre 1310 in München unter dem Namen Nikolausmarkt bekannt. Damals wurden diese Märkte organisiert, damit die Menschen alles für den Winter kaufen konnten, z.B. Vorräte und warme Kleidung aber auch Geschenke und lokale Spezialitäten.

1. Adventsmarkt Altefeld am 4. Dezember 2022

Ein Markt ist immer ein Treffpunkt. Daher möchten wir euch dieses Jahr herzlich zum 1. Adventsmarkt und Weihnachtsflohmarkt Altefeld einladen.

Neben Soljanka und Kesselgulasch aus der Gulaschkanone gibt es auch leckere Bratwürste im Brötchen, alles aus regionalen Produkten des Wartburg- und Werra-Meißner-Kreis. Mit dabei ist der Hof Eisenträger – Bratwurst vom Bauernhof. Ebenso Wolle, Handarbeiten, Deko, Weihnachtsartikel und mehr. Glühwein darf natürlich nicht fehlen, doch auch Kaffee ist vor Ort.

Von 10.00 – 17.00 Uhr am 4. Dezember 2022 in Altefeld ist Adventstreff.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer (bitte um Anmeldung! primär Weihnachts- oder Handarbeitsartikel zum Flohmarkt erwünscht) und Freunde, Gäste und Besucher.

Adventsmarkt Altefeld Herleshausen
Kategorien
Flohmarkt oder Internet Treffpunkt

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Lohnt sich ein Flohmarkt? Viele stellen sich oft diese Frage oder suchen Vergleiche mit anderen Märkten aber ein Flohmarkt ist viel mehr als das Wort aussagt.

Auf Flohmärkten kannst Du oft Schnäppchen machen. Manche Aussteller verkaufen bereits für kleines Geld das eine oder andere, was viel mehr wert wäre. Suchst du etwas bestimmtes wird es oft nicht leicht oder derjenige weiß genau, welchen Wert der Gegenstand hat, den Du gerne hättest. Der Preis ist dann häufig auch angemessen, was fair ist.

Lohnt sich ein Flohmarkt? - Antik, Schönes, Vintage und mehr in Altefeld

Du weißt nie zuvor, was du finden kannst und das ist spannend.

Flohmarkt Altefeld

Lohnt sich ein Flohmarkt?

Verkäufer auf dem Flohmarkt sind nicht nur dort, weil sie unbedingt Geld einnehmen möchten. Viele sind dort jede Woche, weil es ihnen auch um die Menschen geht, die sie dort regelmäßig treffen und dabei nebenei auch noch Sachen verkaufen, die sie nicht mehr brauchen. Flohmarkt ist eine Leidenschaft und kein zwingendes „muss“ für Verkäufer und Käufer.

Flohmarkt Altefeld auf Instagram und Facebook

Welche Sachen kann man auf einem Flohmarkt gut verkaufen?

Für viele Verkäufer stellt sich dabei immer wieder die Frage, welche Sachen man gut auf einem Flohmarkt verkaufen kann.

Grundsätzlich gilt: Trödel ist gut, Müll ist schlecht! Heißt, dass nur gut erhaltene und keine kaputten Sachen verkauft werden sollten. Selbsterklärend ist dabei, dass die Gegenstände sauber und schön präsentiert werden müssen. Und selbstverständlich zählt auch der Preis eine große Rolle, da die meisten Flohmarktbesucher auf der Suche nach Schnäppchen aber auch Schätzchen sind.

Kategorien
Nachhaltigkeit Treffpunkt

Treffpunkt Flohmarkt

Sich Zeit nehmen und umherschlendern

Der Begriff „Markt“ stammt aus dem Lateinischen. „Mercatus“ steht für „Handel“, „merx“ für „Ware“. Allgemeinsprachlich bezeichnet er das regelmäßige Zusammentreffen von Händlern an einem bestimmten Platz, um Waren – meist des täglichen Lebens – zu verkaufen. Jener Ort aber ist seit jeher auch ein zentraler Treffpunkt, an dem sich Menschen eines Dorfes oder einer Stadt versammeln. Es ist ein Ort des Sozialen.

Stöber, feilschen und glückliche Gesichter in Altefeld
(c) Patricia John Werra-Rundschau

Treffpunkt Flohmarkt – für die Käufer Zeitvertreib, für die Händler Business

Der Flohmarkt Altefeld bilckt auf eine langjährige Tradition zurück, die nun an einem ganz besonderen Ort neu auflebt.

Hohe Preise, widrige Wetterbedingungen und selbst der boomende Internethandel können dem Charme des Trödelns offenbar nichts anhaben. Es gibt eine treue Anhängerschaft, die auf das ganz besondere Flair schwört. Sie besteht aus den Käufern genauso wie aus den Verkäufern.

Treffpunkt Flohmarkt Stände Altefeld mit reicher Auswahl

Es geht auch um den Erhalt der Dinge

Bereits als Kind hat Birgit auf dem Trödelmarkt ausrangierte Sachen verkauft. Ihre Oma wohnte dort, sie hatte die Sachen aussortiert. Birgit erinnert sich gerne daran. Ihr geht es um den Erhalt von Dingen. „Die Sachen hier werden alle wiederverwertet, wir selbst tragen auch nur Second Hand, kaufen uns nie Neues.“ Irgendwer wird schon solche Weingläser brauchen, an denen sie sich längst satt gesehen haben. Der Gewinn ist für sie zweitrangig, „bei uns geht viel mit Sympathie einher“.

Treffpunkt Flohmarkt mit Gläser,Geschirr, Deko uvm.

Treffpunkt Flohmarkt

Würde man eine Typologie von Verkäufern auf Flohmärkten aufstellen, gäbe es wohl fünf Typen: die Profis, die Idealisten, die Hobbyisten, die Gutmenschen und die Kommunikativen. Zur Definition: Profis verdienen ihren Unterhalt mit dem Trödeln. Idealisten leben den Urgedanken des Recyclings aus. Hobbyisten misten ihren Hausstand aus, um sich zu entlasten und nebenbei ein paar Euro zu verdienen. Gutmenschen verkaufen für einen guten Zweck. Kommunikative sehen den Ort als einen der Begegnung.

Quelle: Berliner Morgenpost

Kategorien
Flohmarkt oder Internet Nachhaltigkeit Nicht nur Trödel

Sommer, Sonne und Flohmarkt

1. Flohmarkt in Altefeld am 28. August 2022

Es ist noch dunkel gegen 6.00 Uhr und es weht ein leichter frischer Wind an diesem Sonntagmorgen über dem Ringgau in Altefeld.

Da wird die Dunkelheit plötzlich von vielen Lichtern eintreffender Fahrzeuge (auch Traktoren!) im Pater Haimo Weg erhellt. Heute ist dort Floh- und Trödelmarkt rund um Haus Ringgau und viele Verkäufer haben sich angemeldet. Der Ruf nach einem Wiederaufleben dieses vor Jahren sehr bekannten und geschätzten Event wurde zuletzt immer stärker.

Flohmarkt – viele reden aber wer macht?

Reden ist Silber -Schweigen ist Gold, dieser Spruch hilft hier keineswegs! Also haben wir die Initiative ergriffen, nicht schweigend, sondern mit viel reden. Ob Nachbarn, Freunde, Behörden, Versicherung und Feuerwehr, es gab viel zu klären aber das Ziel haben wir schließlich erreicht. Am 25.August 2022 fand der erste Floh- und Trödelmarkt Altefeld nach vielen Jahren an einem neuen besonderen Platz statt. Und wir sind begeistert!

Neuer Standort für den Flohmarkt Altefeld

Trödelmarkt Altefeld Nordhessen Zeitung

Dankeschön an alle Verkäufer und Besucher

Wir bedanken uns für die Teilnahme der zahlreichen Händler:innen. Wenn auch zwischendurch einmal improvisiert werden musste, so war die Hilfsbereitschaft untereinander sehr groß. Wir, als auch die Besucher des Flohmarktes, haben viele neue nette Menschen kennengelernt, die in der Gesamtheit nahezu wie eine große Familie sind. Dazu hat uns die Sonne und ein blauer Himmel den ganzen Tag begleitet.

Treffpunkt Altefeld: Kaffee und Gemeinschaft

KAffee, Getränke und Kuchen unser Team von Kloppers Brauhaus
Frischen Kaffee und hausgemachter Kuchen von Kloppers Brauhaus in Ulfen
– Highlight auf dem Flohmarkt in Altefeld

Gemeinschaft zählt und das beutet hier viel mehr, als die große Chance ein lang gesuchtes Schätzchen auf dem Markt zu finden. Es ist ein Treffpunkt von und für Menschen aus nah und fern in gemütlicher Runde den Sonntag mit einem guten Kaffee und netten Gesprächen zu beginnen.

Daher freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 25. September 2022 zum Flohmarkt in Altefeld.

Sei mit dabei, komm vorbei!

Iza und Ralf
Die Eigentümer/Vermieter