Kategorien
Flohmarkt oder Internet

Flohmarkt oder Internet

Kistenweise Kram: von Playmobil-Figuren bis zu antiken Stühlen. Wo lassen sich die Dinge besser verkaufen lassen. Über das Internet oder in Second-Hand-Läden und auf dem Flohmarkt, analog oder digital?

Dazu hat „Das Erste“ einen interessanten Versuch in der Praxis gemacht.

Für den Versuch wurden zwei Personen mit dem gleichen Sortiment an Klamotten, Büchern, CDs, DVDs, Haushalts- und Dekorationsgegenständen ausgestattet. Beide sollten versuchen, möglichst viel davon zu verkaufen.

Flohmarkt vs. Internet

Flohmarkt oder Internet

Die erste Person ist durch Second-Hand-Boutiquen und schließlich auf den Flohmarkt gezogen, Person Nummer 2 hat ihre Sachen über Ebay und Ebay-Kleinanzeigen angeboten und an das Internetunternehmen Momox und Momox-Fashion verkauft.

Die Auswahl der digitalen Plattformen ist aus rein praktischen Gründen erfolgt. Im Sinn hatten wir keinen Test verschiedener Anbieter im Netz. Mit Ebay fiel die Wahl auf den größten und gängigsten Onlinemarktplatz und mit Momox auf den größten deutschen Händler für gebrauchte Bücher, CDs und DVDs, der inzwischen auch gebrauchte Kleidung an- und wieder verkauft.

Kleidungsstücke, viele Hausratsgegenstände und Einrichtungsdeko landeten bei Ebay Kleinanzeigen. Dort wurden sie zum Großteil für sehr kleines Geld in Online-Auktionen verkauft, wenn die Gegenstände denn überhaupt gefunden wurden. Denn nicht nur unsere Regale und Keller oder Abstellräume sind voll mit Kleinkram, auch das Netz.

Am Ende hatte bei dem Versuch Person 1 die Nase vorn. Diese konnte am meisten verkaufen und hatte auch mehr Spaß auf dem Flohmarkt. Und mit Blick auf den Zeitaufwand der Person 2 hat Onlineverkauf wider Erwarten nicht besser abgeschnitten. Das Einstellen der Artikel im Netz zum Beispiel bei Ebay hat mehr Zeit beansprucht als gedacht. Und nach dem Verkauf musste schließlich noch alles verpackt und verschickt werden. Ob das dann gar so „klimafreundlich“ ist, wie oft behauptet?

Klimafreundlich? Umweltfreundlich? Alles online …

Quelle: Das Erste Flohmarkt vs Internet

Kategorien
Nicht nur Trödel

Ponys in Altefeld

beinahe typisch für diesen besonderen Ort in Nordhessen, der mit einer etwas größeren Gattung deutschlandweit bekannt ist.

Aufgrund vielfältiger Anfragen und Nachfragen haben wir Ponys von der Shettyzucht-Frechdachs zum Flohmarkt in Altefeld zu Besuch.

Flohmarkt Altefeld – Reiten für Kinder

Hierbei wird das Pony oder Pferd von jemandem geführt. Entweder draußen im Gelände oder auf dem ausgewiesenen Platz.

Im Vordergrund steht für die ZG Angersbach-Gürtler der Spaß und der faire Umgang mit den Ponys. Wir achten also darauf das wir unsere Ponys nicht überfordern und die Kids trotzdem Freude an den Ponys haben.

Ponys in Altefeld - leuchtende Kinderaugen
(c) http://www.shettyzucht-frechdachs.eu/

Zum Schutz der Tiere

Tierschutz fängt dort an, wo der Mensch das Tier als fühlendes Wesen erkennt. Dann ist es auch Tierschutz auf Augenmaß. Daher sind die Veranstaltungen auf max. 3 Stunden (11.00 – 14.00 Uhr) beschränkt. Die Tiere erhalten zwischendurch Erholungspausen und individuelle Reitwege. ZG Angersbach-Gürtler: Desweiteren betreiben wir zusätzlich noch privaten Tierschutz und haben schon das eine oder andere Pony aus fraglichen Verhältnissen übernommen und aufgepäppelt. Einige dieser Ponys sind anschließend bei uns geblieben, andere wurden in gute Hände vermittelt.

Die Frechdachse – kleine Ponys mit großem Herz!

Ponys in Altefeld -Naturnah
(c) http://www.shettyzucht-frechdachs.eu/

Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Besucher zum Flohmarkt Altefeld.

Kategorien
Nachhaltigkeit

Paar belebt Altefelder Trödelmarkt wieder

Werra-Rundschau 30.07.2022

Für alle, die gerne stöbern, feilschen und handeln – und das natürlich unter der Prämisse der Nachhaltigkeit – organisiert das Ehepaar Sodar einen Trödelmarkt in Altefeld. Der Termin zum Vormerken: Sonntag, 28. August, von 9 bis 16 Uhr auf dem Gelände des Hauses Ringgau in Altefeld, Pater-Haimo-Weg 1. Angeboten werden Dinge aus vergangenen Zeiten – von Haushaltswaren bis zu Dekorationsartikeln, Dinge der Kategorien Spielzeug und Hobby, Garten, Küche und Bücher. Gäste aus Nah und Fern sind herzlich willkommen. Nach oder während des Stöberns gibt es ein Kaffee-Angebot. Aussteller können sich noch bewerben – am einfachsten geht das schriftlich über das Kontaktformular.

Weitere Fragen beantwortet das Ehepaar Sodar gern per Telefon unter 0171/75 26 7 60. Die Standplätze für Aussteller und Verkäufer sind kostenlos; Besucherparkplätze sind vorhanden.

Haus Ringgau in Altefeld erblüht wieder

Erstellt: 30.07.2022, 11:00 Uhr

Von: Emily Spanel

Zeitung Werra Rundschau Artike Haus Ringgau und Trödelmarkt in Altefeld